Zwikker-Reaktion

Zwikker-Reaktion
Zwịk|ker-Re|ak|ti|on [nach dem niederl. Apotheker J. J. L. Zwikker (20. Jh.)]: Nachweisreaktion für Barbiturate aufgrund der Violettfärbung ihrer alkoholischen Lösungen mit Cobaltsalzen u. Basen (eigtl. Parri-Reaktion [nach dem ital. Apotheker W. Parri (auch Parry, 20. Jh.)] oder mit Kupfersulfat u. Pyridin (Zwikker-Reagenz).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwikker-Reaktion — Die Zwikker Reaktion stellt eine Identitätsprüfung auf nicht am Stickstoff substituierte Barbiturate dar. Dabei werden Derivate der Barbitursäure mit Cobalt(II) oder Kupfer(II) salzen im alkalischen Milieu umgesetzt, wobei farbige Komplexe… …   Deutsch Wikipedia

  • Parri-Reaktion — Pạr|ri Re|ak|ti|on, Pạr|ry Re|ak|ti|on ↑ Zwikker Reaktion …   Universal-Lexikon

  • Parry-Reaktion — Pạr|ri Re|ak|ti|on, Pạr|ry Re|ak|ti|on ↑ Zwikker Reaktion …   Universal-Lexikon

  • Theophyllin — Strukturformel Allgemeines Name Theophyllin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Barbiturate — sind Derivate der Barbitursäure, allerdings keine Salze oder Ester, wie der Name suggeriert. Die meist aliphatischen Substituenten sind gewöhnlich am C5 der Barbitursäure zu finden. Barbitursäure wurde erstmals 1864 von Adolf von Baeyer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”